mindTV – Fernsehen im Kopf


Gefühle sind manchmal schwer zu begreifen. Viele Kinder verstehen nicht was sie fühlen und warum – sie merken einfach, dass etwas los ist. Selbst wenn es ihnen schwer fällt, zu beschreiben was sie empfinden, so werden sie es dennoch mit ihren Inneren Augen sehen.  



Angeleitete Visualisierung für Kinder


Jede Erfahrung, die man als Mensch macht, bleibt im Film des Lebens gespeichert. Mit der Vorstellungskraft spult man diesen Film zurück zu den Schlüsselmomenten, die mit dem Anliegen verknüpft sind.

Negative Gefühle wie Angst, Wut, Frust oder Trauer werden dabei in Objekte umgewandelt und entfernt.


 

  • Rasche Resultate

 

 

  • Verblüffende Antworten

 

 

  • Macht Kindern Spass

 


"Gorilla Max sagt, ich könne sogar sehr gut lesen." 
Lina stellt sich das zwar nur vor, für sie ist das aber Realität. Plötzlich glaubt auch Lina wieder daran und findet Lesen nicht mehr doof.
Auf gleiche Weise lassen sich negative Glaubenssätze bei Ihrem Kind verändern.
Häufige Fragen
Ab welchem Alter?

Das perfekte Alter beginnt bei ca. 5 Jahren. Vieles hängt vom Anliegen, der Reife und am meisten von der Bereitschaft deines Kindes, mit dir als Team zu arbeiten, ab.
Ist dein Kind jünger, kann es trotzdem gelingen, wenn man gewisse Konzepte und Übungen vereinfacht. Es ist manchmal erstaunlich, wie gut selbst 3-Jährige sich vorstellen können, ein schlechtes Gefühl zu entfernen und es in den Müll zu werfen.
Selbstverständlich können auch Teenager und Erwachsene mindTV nutzen.

Voraussetzungen

mindTV ist Teamarbeit. Dein Kind muss sein Problem als solches erkennen und lösen wollen. Macht es von sich aus mit, können erstaunliche Dinge passieren.
Beispiel aus einer Sitzung
Die 7-jährige Anja will seit Monaten nicht mehr alleine in ihrem eigenen Zimmer schlafen. Viel lieber kriecht sie zu den Eltern ins Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einbrecher, sagt sie. Ihre Angst vor dem Einbrecher lässt sich mit mindTV problemlos finden. Anja beschreibt sie als schwarzen Schatten in beiden Beinen. Beim Entfernen zögert Anja. Wäre die Angst weg, hätte sie nämlich plötzlich keinen Grund mehr, zu den Eltern ins Bett zu klettern. Sie stellt nun um und macht nur noch halbherzig mit, weil ihr die Angst Vorteile bringt.
Ähnliche Situationen erlebt man auch beim Thema Schule. Wenn Kinder oder Jugendliche durch eine Lösung Vorteile verlieren könnten, fehlt ihnen natürlich die Motivation für Veränderung. In solchen Fällen ist es manchmal dennoch möglich, mit ihnen zu arbeiten, indem man den Fokus auf andere Aspekte, wie z. B. Motivation richtet und sie sich selbst in der Zukunft vorstellen lässt.

Themen & Anliegen

mindTV ist keine Zauberei. Auch wenn damit jeden Tag vielen Kindern geholfen wird, lassen sich natürlich viele Anliegen, Situationen und Umstände nicht auf Knopfdruck lösen. Insofern können wir keinerlei Garantie abgeben, dass mindTV auch Deinem Kind helfen kann.
Dein Kind ist einzigartig – und das ist gut so! Manche Kinder werden schlechte Gefühle sofort los. Andere brauchen etwas mehr Zeit, um vielschichtige Gefühle, die mit ihrem Anliegen verknüpft sind, zu verarbeiten.
In der ersten Flugstunde macht man noch keine Loopings, sondern übt zunächst mal Start und Landung. Gib Deinem Kind also die Zeit, die es braucht.
Ein gutes Beispiel ist ADHS. Solche Anliegen sind Eltern kommen mit ganz vielen Anliegen zu uns:
Angst vor Tieren oder Monstern, keine Freude an der Schule, Schüchternheit, Blockaden und Blackouts an Prüfungen, Konzentration, schlechte Gewohnheiten und vieles mehr.
Erfahrene Practitioner treffen auch regelmässig auf komplexere und eigenartige Themen, bei denen andere Therapien und Methoden keine Antworten finden konnten. Wir sind selbst immer wieder verblüfft, welche Antworten Kinder finden, wenn sie in ihre innere Welt springen und sich dort umsehen.
Viele Eltern und Kinder nutzen mindTV als tägliches Ritual. Vor dem Schlafengehen schalten sie z. B im Mind Raum den Schlafschalter ein. Oder sie benutzen den Schwarzen Müllsack, um mentalen Müll zu sammeln und entsorgen, den sie tagsüber gesammelt haben.
Die Erfahrung zeigt, dass man fast in jeder Situation mit mindTV etwas tun kann.
Hier findest du einige faszinierende Geschichten

Erwartungen & Ziele

mindTV ist keine Zauberei. Auch wenn damit jeden Tag vielen Kindern geholfen wird, lassen sich natürlich viele Anliegen, Situationen und Umstände nicht auf Knopfdruck lösen. Insofern können wir keinerlei Garantie abgeben, dass mindTV auch Deinem Kind helfen kann.
Dein Kind ist einzigartig – und das ist gut so! Manche Kinder werden schlechte Gefühle sofort los. Andere brauchen etwas mehr Zeit, um vielschichtige Gefühle, die mit ihrem Anliegen verknüpft sind, zu verarbeiten.
In der ersten Flugstunde macht man noch keine Loopings, sondern übt zunächst mal Start und Landung. Gib Deinem Kind also die Zeit, die es braucht.
Ein gutes Beispiel ist ADHS. Solche Anliegen sind vielschichtig und lassen sich nicht einfach wegzaubern. Mit mindTV ist es aber möglich, punktuelle Entspannung selbst in verfahrene Situationen zu bringen. Dazu geht man verknüpfte Themen wie z.B. Aggression, Konzentration oder Mobbing einzeln an.
Frage dich zudem, ob Deine Ziele auch die Deines Kindes sind. Es kommt vor, dass nur die Eltern ein Anliegen lösen möchten, das Kind selbst sich aber nicht gross davon gestört fühlt.

Share by: