Psycho-Kinesiologie


Die Kinesiologie nutzt den Muskeltest zur Abfrage von Körperzuständen.

Vereinfacht kann man sagen, dass ein normal reagierender starker Muskel durch etwas geschwächt wird, dass den gesamten Organismus belastet.


Das können beispielsweise Krankheitserreger,  unverträgliche Nahrungsmittel, Kleidungsstücke aus unverträglichem Material oder aber psychische Belastungen sein.


Die Konfrontation mit einer psychisch belastenden Situationen oder Bildern

– dazu reicht es, sich in die Situation hineinzuversetzen oder darüber zu reden-

führt im Test zu einer Muskelschwäche. Die eintretende Muskelschwäche signalisiert, dass der Organismus als Ganzes so belastet ist, dass er nicht normal funktionieren kann.


Bei der Psycho-Kinesiologie versuche ich, die zugrunde liegende Erfahrung oder das belastende Erlebnis zu identifizieren und die damit verbundenen unterbewusst gespeicherten Glaubenssätze aufzufinden. 

Ich frage Ihr Unterbewusstsein, was gerade "ansteht" - ob etwa ein emotionales (Psyche), ein strukturelles (etwa Schmerzen) oder ein energetisches Thema (etwa Nahrungsmittelallergie) als Einstieg benutzt werden soll. Ich kann nach betroffenen Organen und Emotionen fragen- das heißt, ich verfolge auch ein körperliches Problem bis zu seiner emotionalen Wurzel. Die Annahme ist hier, dass die körperliche Ebene nicht von der seelischen getrennt werden kann. Außerdem kann das Ursprungsalter abgefragt werden - das heißt, nach dem Alter, in dem die traumatische Situation stattfand, die nun immer wieder "dazwischen funkt".


Dann geht es für den Klienten darum, sich zu erinnern. Das kann manchmal schwierig sein, denn wer weiß schon, was ihm als Zweijährigem zugestoßen ist. Hier kann ich Vorschläge machen und testen, bis die Situation rekonstruiert ist. Das kann auch ein objektiv betrachtet undramatisches Ereignis sein - etwa, dass die Mutter vor dem Kind heftig geweint hat. Oft ist es so, dass beim Behandelten an diesem Punkt starke Emotionen hochkommen - er empfindet das, was er damals nicht empfinden konnte.


Ziel ist es nun, den Stress von damals aufzulösen. Um die beste Methode dafür zu finden, wird wieder der Muskeltest benutzt. 


Die Psycho-Kinesiologie eignet sich für Menschen, die "tiefer gehen" und Probleme an der Wurzel packen wollen, ohne viel zu reden. Sie kann sehr viel raschere Erfolge zeigen als etwa eine Psychoanalyse, weil durch den Muskeltest das Unterbewusstsein direkt angesprochen werden kann. Man muss nicht die ganze Geschichte erzählen, der Muskeltest teilt mir mit, was das Unterbewusstsein denkt, eben ohne dass es dem Klienten bewusst sein muss. Die Seele gibt nach Auffassung der Psycho-Kinesiologie nur solche Themen zur Bearbeitung frei, die der Mensch bewältigen kann.

Voraussetzung ist die Offenheit - auch für sehr unangenehme Emotionen, die hochkommen können. 


Auch für Kinder eignet sich der psycho-kinesiologische Behandlungsansatz.

Share by: